Spaß mit Schwertern!
…Dolchen, Messern, Säbeln, Stangenwaffen, Rüstungen und beim Ringen. Das und mehr findet ihr im Historischen Fechten. Historisches Fechten oder HEMA (Historical European Martial Arts) ist eine junge Sportart, die sich zum Ziel gesetzt hat, historische Kampfkünste mit einem starken Fokus auf das Mittelalter aus dem europäischen Raum zu rekonstruieren und als moderne Sportart zu etablieren. Dazu vereint die internationale Community akademische Arbeit an den historischen Originalquellen mit sportlicher Betätigung.

Seit den 1990er Jahren hat sich HEMA weltweit zu einer dynamisch wachsenden Bewegung entwickelt. Was einst mit wenigen Enthusiasten begann, ist heute ein international anerkannter Kampfsport mit stetig steigenden Mitgliederzahlen – so zeigt der HEMA Zensus 2025 mittlerweile über 6000 aktive Fechter in der DACH Region. Tendenz steigend.

Heute finden in der HEMA-Community Turniere, Workshops und Trainingsangebote zu nahezu allen historischen Waffen statt – vom Langen Schwert über Säbel und Rapier bis hin zu Stangenwaffen. Doch HEMA ist mehr als nur Waffenkampf: Alle Kunst kommt aus dem Ringen. Die historischen Quellen zeigen eine ganzheitliche Körperlehre, die Balance, Körperbeherrschung und strategisches Denken fördert – und in ihrer Tiefe modernen Kampfsportarten in nichts nachsteht.
Wir verstehen HEMA als Kampfsport mit historischem Fundament. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Anwendung und sportlicher Fairness, ohne den kulturellen und geschichtlichen Hintergrund zu vernachlässigen. Dabei steht der Freikampf als realistische Erprobung der gelernten Techniken selbstverständlich im Zentrum unseres Trainings.
Grundlage unseres Trainings sind die Fecht- und Ringerbücher vergangener Jahrhunderte – authentische Überlieferungen europäischer Meister wie Liechtenauer, Fiore oder Meyer. Für unser Training verwenden wir nicht-scharfe, aber authentische Schwerter aus Metall sowie sportlich angepasste Schutzausrüstung, um historische Techniken sicher und realistisch umsetzen zu können.

Darstellung aus dem Goliath Fechtbuch ( MS Germ.Quart.2020)

Darstellung aus dem Walpurgis Fechtbuch (MS I.33)
Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Interesse an Schwertern, Geschichte und Bewegung mitbringen. Bereits die mittelalterlichen Quellen zeigen: Geschlecht oder Ethnie sind kein Grund, nicht zu fechten!
Wenn du Interesse am Historischen Fechten hast, kannst du dich über unsere Kontaktseite gerne zu einem Probetraining anmelden.