Über uns

LEICHTMEISTEREI – Historisches Fechten Kassel e.V.

Die Gründung der LEICHTMEISTEREI – Historisches Fechten Kassel e.V. im Juli 2025 war das enthusiastische Ergebnis unserer Gruppe von HEMA-Begeisterten. Mit über 20 Interessierten aus ganz Nordhessen legten wir in Kassel den Grundstein für einen Verein, der von Anfang an modern, demokratisch und offen sein wird.

Unsere Werte und unsere Identität

Wir legen Wert auf klare Prinzipien: Im Mittelpunkt steht die Förderung des Sports, ein respektvolles, demokratisches Miteinander und die besondere Förderung von FLINTA+ (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans, Agender) und weiteren marginalisierten Gruppen.

Namensfindung

Unser Name ist ein Augenzwinkern: Er spielt auf die sogenannten „Leichmeister“ aus dem GNM 3227a an. In diesem Werk werden jene Fechtmeister verächtlich gemacht, die nur herumtanzen und von der Kunst wenig verstehen. (Der Begriff „Leichtmeister“ rührt selbst von früheren Übersetzungsfehlern her, was deutlich macht, dass es noch viele Forschungs- und Interpretationsmöglichkeiten in unserem Sport gibt.)

Aber man wird noch manchen Leichmeister finden, der da spricht, das er selber eine neue Kunst gefunden hat und meinen das Ihr glaubt, dass sich die Kunst des Fechtens von Tag zu Tag verbessern würde. Aber ich würde gerne einen sehen, der ein Gefecht oder einen Hau erdenkt den es nicht in Lichtenauers Kunst gegeben hat“ – GNM 3227a

Unsere Struktur halten wir bewusst schlank, um eine maximale demokratische Teilhabe aller Mitglieder zu gewährleisten.

Der sportliche Start und unsere Vision

Nach der Gründung im Juli 2025 lag unser Fokus auf dem Aufbau von Trainingsstandorten verteilt über Nordhessen, um den Sport für so viele Menschen wie möglich attraktiv zu machen. Wir bieten Training in Langem Schwert und Säbel an und haben mehrere Standorte etabliert: Neben zwei wöchentlichen Trainingszeiten in Kassel (Montag und Mittwoch) haben wir eine weitere Trainingszeit in Schwalmstadt-Treysa (Mittwoch) etablieren können. Anfänger und Fortgeschrittene sind bei uns jederzeit willkommen.

Für die Zukunft haben wir große Pläne: Langfristig wollen wir die „Waffbären“ als eigene Turniergruppe etablieren, die unseren Verein bundesweit auf Wettkämpfen repräsentiert. Unser Ziel ist es, Nordhessen zu einem zentralen HEMA-Standort in Deutschland zu entwickeln, an dem sich Fechterinnen und Fechter aus der ganzen deutschen und internationalen Szene regelmäßig treffen.